Kostenlose Weihnachtskarten für fröhliche Festtage und ein Frohes Fest. Weihnachten ist zu aller erst ein christliches Fest. Doch davon haben sich viele der Feiernden schon entfernt. Darum bieten wir nicht nur kostenlose Weihnachtskarten mit religiösem Text (Frohe Weihnachten, Gesegnetes Fest) sondern auch mit nicht religiösem Text (Fröhliche Festtage, Frohes Fest).
Im Ausland, vor allem in den immer korrekten Vereinigten Staaten von Amerika, sind nicht religiöse Weihnachtskarten schon weit verbreitet. Dort wünscht man sich auf der Weihnachtskarte statt “Merry Christmas” (Übersetzung: “Fröhliche Weihnachten”) meist nur noch “Happy Holidays” (Übersetzung: Fröhliche Festtage”. Damit wird man auch denen gerecht, die zu unserer Weihnachtszeit eigene, andere Anlässe feiern. (Fortsetzung unter den Bildern)
Während die Christen Weihnachten feiern, feiern auch andere Religionen und Völker Ihre Feiertage. Das ist nicht verwunderlich. Im Winter ruhte und ruht die Arbeit auf den Feldern. Ein guter Grund in dieser Zeit zu feiern findet sich allemal und die Wintersonnwende ist eine beeindruckende Gelegenheit. Auch für diese Anlässe haben wir kostenlose Weihnachtskarten ohne religiösen Text oder Motiv. Die Juden feiern in dieser Zeit Chanukka. Chanukka (auch: Chanukkah, Hanukkah oder Lichterfest) ist ein acht Tage dauerndes, jährlich gefeiertes jüdisches Fest zum Gedenken an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels (des Serubbabelischen Tempels) in Jerusalem im Jahr 164 v. Chr. Es beginnt jeweils am 25. Tag des Monats Kislew (November/Dezember). In Nordeuropa feiert man das Julfest. Das Julfest ist ein nordeuropäisches Fest der Wintersonnenwende. In den skandinavischen Sprachen heißt Weihnachten heute jul oder jol, im Finnischen joulu, im Estnischen jõulud, im Englischen besteht der Begriff Yule und im Sölring (Sylter Friesisch) heißt es Jül oder Jööl. Viele Dekorationselemente, vor allem die vielen Lichter und die rote Farbe, teilen sich Weihnachten und Julfest. Afro-Amerikaner in den USA feiern Kawanzaa. Der Aktivist “Maulana” Ron Karenga erfand den Feiertag 1966 als Alternative zu Weihnachten Internationale Kostenlose Weihnachtskarten auf Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch, finden Sie ebenfalls bei uns.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen. EinverstandenRejectInformation zu Cookies & Datenschutz
Cookies & Datenschutz
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Eine Antwort auf “Kostenlose Weihnachtskarten: Fröhliche Festtage”